Der Prozess einer Immobiliendue-Diligence ist unkompliziert. Zunächst wird ein Fragebogen an den Verkäufer gesendet, der alle Fragen beantwortet und die erforderlichen Informationen und Dokumente digital bereitstellt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Verkäufer dem Käufer Vollmachten ausstellt, um benötigte Daten bei Behörden anzufragen.
Anschließend werden die Informationen analysiert und ausgewertet. Bei Unklarheiten oder wenn weitere Daten erforderlich sind, werden diese durch Nachfragen geklärt. Wenn keine unüberwindbaren Hindernisse, sogenannte „Deal Breaker“, auftreten, erhält der Käufer einen ausführlichen Due-Diligence-Bericht für die betreffende Immobilie, der alle relevanten Daten, Informationen, Risiken und potenzielle Lösungen enthält.