money-g56e45b53d_1280

Wie werden Erbschaften und Schenkungen bei der Scheidung behandelt?

Die meisten Ehepartner leben unter dem Güterstand der Zugewinngemeinschaft, vorausgesetzt, es existiert kein anderslautender Ehevertrag. Die Zugewinngemeinschaft wird mit dem Tag der Heirat wirksam und endet mit der rechtskräftigen Scheidung. Der dabei zu teilende Zugewinn umfasst das während der Ehe erlangte Vermögen beider Partner.

Der relevante Zeitraum der Vermögensbewertung

Der relevante Zeitraum für die Vermögensbewertung wird durch zwei entscheidende Daten definiert: Das Datum der Eheschließung und das Datum der Vermögensaufteilung. Bei einem vorzeitigen Auszug eines Ehepartners gilt als Stichtag der Tag, an dem die häusliche Gemeinschaft aufgehoben wurde.

Ausnahmen von der Vermögensaufteilung

Das vor der Ehe von den Partnern erlangte Vermögen ist von der Teilung ausgenommen. Dies umfasst auch Vermögenswerte, die während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung an einen der Ehepartner übertragen wurden, Gegenstände des persönlichen Gebrauchs oder der Berufsausübung sowie Vermögensbestandteile eines Unternehmens.

Unternehmensanteile und die Auswirkung auf die Vermögensaufteilung

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass auch Unternehmensanteile vom Aufteilungsprozess ausgenommen sind, sofern sie nicht bloße Wertanlagen darstellen. Dieser Schutzmechanismus ist dafür vorgesehen, das Vermögen eines Unternehmers im Scheidungsfall abzusichern.

Rechtsanwalt in Salzburg | RA Mag. Bernhard Brandauer LLB.oec

Ein (persönlicher) Kaffee oder eine Videokonferenz zum Kennenlernen?

Kostenfrei, aber nicht umsonst. Wir hören Ihnen zuerst zu, damit Sie sich sicher sind. Und wenn wir Ihr Anliegen schon beim Erstgespräch lösen konnten – umso besser!

Bitte erwähnen Sie bei Terminvereinbarung und zu Beginn des Gesprächs, dass Sie davon ausgehen, dass dieses kostenlos ist.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.