Die Due Diligence-Prüfung ist ein zentraler Bestandteil jeder M&A-Transaktion und dient der systematischen Analyse des Zielunternehmens. Als Rechtsanwalt im Bereich Unternehmenskauf sehen wir unsere Aufgabe darin, Haftungsrisiken frühzeitig zu identifizieren und dadurch das typische Informationsungleichgewicht zwischen Käufer und Verkäufer auszugleichen.
Bei einer M&A-Transaktion verfügt grundsätzlich der Verkäufer über umfassendere Informationen zu Unternehmenswert, Risiken und zukünftiger Ertragslage des Unternehmens als der Käufer. Zusätzlich ist der Verkäufer natürlich geneigt, vorrangig positive Informationen, die den Kaufpreis steigern könnten, zu teilen, während negative Aspekte möglicherweise zurückgehalten werden. Die Due Diligence schafft hier Transparenz und liefert dem Käufer eine detaillierte und systematische Analyse aller relevanten Unternehmensdaten.
Im Rahmen der Legal Due Diligence prüfen unsere spezialisierten Rechtsanwälte eine meist umfangreiche Menge an Informationsmaterial, das die gesamte wirtschaftliche und rechtliche Struktur des Unternehmens abbildet. Wir analysieren alle relevanten Verträge, untersuchen bestehende und drohende Verbindlichkeiten sowie Risiken wie offene Rechtsstreitigkeiten und bestehende Haftungen. Zu den typischen Problembereichen, die einer strengen Überprüfung bedürfen, zählen:
– Die Höhe und Art bestehender Verbindlichkeiten
– Laufende zivil- und strafrechtliche Verfahren
– Kündigungsrechte wichtiger Kunden bei Führungswechsel
– Mögliche Verstöße gegen behördliche Vorschriften
– Schutzrechte wie Urheberrechte, Lizenzen oder Patente
– Übernommene Haftungen oder Garantien
– Arbeitsrechtliche Risiken und Verpflichtungen
– Steuerrückstände oder drohende finanzstrafrechtliche Konsequenzen
Für den Verkäufer bietet die Due Diligence ebenfalls Vorteile: Durch die Offenlegung von Informationen, insbesondere wertbildenden Faktoren und juristisch relevanten Daten, kann er sein Haftungsrisiko reduzieren. Denn § 928 ABGB beschränkt die Gewährleistung für das übertragene Unternehmen dahingehend, dass diese bei offengelegten Mängeln ausgeschlossen wird.
Als Rechtsanwalt für Unternehmenskäufe erstellen wir auf Basis der Due Diligence-Ergebnisse einen detaillierten Bericht, der direkt in die Vertragsverhandlungen einfließt und zur Preisfindung sowie zur Gestaltung spezieller Gewährleistungs- und Garantieklauseln beiträgt.